Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

ACO Haustechnik


3d,Rendering,Of,A,Modern,House,With,A,Flat,Roof.

ACO Kaskadenentwässerung

ACO Kaskadenentwässerung

Entwässerung terrassenförmiger Architektur

Terrassenhäuser liegen im Trend, doch die Entwässerung von Flachdächern über tieferliegende Flächen wie Dachterrassen oder Balkone ist aufgrund zahlreicher Richtlinien und DIN-Normen oft herausfordernd. Bei der Regenwasserableitung müssen wichtige Vorgaben beachtet werden. Die ACO Kaskadenentwässerung löst diese baurechtliche Grauzone bei der Ableitung über mehrere Ebenen und ermöglicht ein normkonformes Entwässerungssystem – ein mehrteiliges, geschlossenes System, das sowohl für die Haupt- als auch Notentwässerungen eingesetzt werden kann.

Das System ist speziell für Gebäude mit Dachterrassen oder terrassenförmiger Penthouse-Architektur entwickelt, um Regenwasser kontrolliert von höheren auf tiefere Ebenen abzuleiten. Die Kaskadenentwässerung verhindert unkontrollierte Überflutungen von darunterliegenden Flächen wie Vordächern, Terrassen oder Balkonen, die für solche Wasserlasten nicht ausgelegt sind. Damit bietet die Entwässerunglösung eine baurechtlich sichere Lösung für anspruchsvolle architektonische Konzepte.

Terrassenhaus sicher entwässern

Die Weiterleitung des Regenwassers erfolgt in einem geschlossenen, modularen Rohrsystem von der Dachfläche als Freispiegelentwässerung über Dachterrassen bis zum Übergabepunkt in die Kanalisation oder überflutbaren Freiflächen. Durch die Modulbauweise hat die ACO Kaskadenentwässerung alle konstruktiven Freiheiten, dem stufenförmigen Verlauf zu folgen und dabei mehrere Attiken zu durchdringen. Somit kann die Gesamtkonstruktion individuell auf Ihr Bauvorhaben zugeschnitten werden.

Bauteilsystem zur kontrollierten Entwässerung

  • Aufnahme des Regenwassers über den ACO Attikaablauf zur Freispiegelentwässerung
  • Ableitung des Regenwassers über einen Sammelkasten und Weiterführung durch GM-X Rohr mit Revisionsöffnung
  • Aufnahme des Regenwassers durch die ACO Kaskadenentwässerung oberhalb der Dichtungsbahn: mehrteiliges Bauteilsystem mit Fallrohraufnahme, Flachkanal und Anschluss Attika
  • ACO Speier (DN 70, DN 100) zur sicheren Durchführung der Attika
  • GM-X Fallrohranschluss und Fallrohr in den Nennweiten DN 70 und DN 100

Kaskadenentwässerung flexibel kombiniert

Die ACO Kaskadenentwässerung ist eine mehrteilige Systemlösung zur gezielten Ableitung von Regenwasser aus höher gelegenen Entwässerungsebenen über darunter liegende Balkone und Terrassen. Die einzelnen Komponenten der ACO Kaskadenentwässerung werden werkzeuglos ineinandergesteckt und mit einem selbstklebenden AluButylband zur Verhinderung von Tropfwasser abgedichtet.

Der Flachkanal mit seiner rechteckigen Bauform besitzt eine geringe Bauhöhe von nur 42 mm, sodass die Kaskadenentwässerung oberhalb der Dämmung verlegt werden kann. Eine Schwächung der Isolierung wird somit vermieden. Die Verlegung erfolgt direkt unter dem Plattenbelag mit einer Aufbauhöhe ab 45 mm.

Ergänzungsprodukte - einfach kombinieren, passen immer

  • ACO Attikaablauf Spin zur Freispiegelentwässerung
  • ACO Speier zum bauseitigen Abkanten
  • GM-X-Rohrleitungssystem

Kaskade-flachkanal-aco-entwaesserung

Anschluss Attikadurchführung und Rohr

Der Flachkanal leitet das Regenwasser von der höhergelegenen Ebenen in die Attikadurchführung. Am äußeren Ende der Attikadurchführung wird der Wasserfangkasten zur Entwässerung angeschlossen. Der Flansch der Attikadurchführung kann bauseits abgekantet und so die Montagehöhe flexibel an das Bauvorhaben angepasst werden.

Anbindung an den Balkonablauf

Bei Durchdringung einer Balkonplatte wird der senkrechte Auslaufstutzen verwendet. Dieser ist mit einem Revisionsdeckel ausgestattet, der für Reinigungsarbeiten geöffnet werden kann. Der Auslaufstutzen kann entweder an einen Balkonablauf oder direkt an das GM-X Rohrsystem angeschlossen werden.

Wasserfangkasten mit Überlauföffnung

Der Wasserfangkasten wird an die Attikadurchführung sowie an das GMX-Rohr angeschlossen. Durch die Überlauföffnung an der Front des Wasserfangkastens ist gewährleistet, dass bei Rückstau das Regenwasser nicht zurückgedrückt werden kann, da die Kante der Überlauföffnung unterhalb der Höhe des Flachkanals liegt.

Mit uns wird es leichter

Anwendungstechnik Dach

Das Team der Anwendungstechnik unterstützt Sie gerne bei Ihrem Entwässerungsprojekt inklusive Berechnung, Planung und Dimensionierung der Abwasserleitungen.

  • Beratung bei der Auslegung
  • Projektierung des Rohrleitungs- und Ablaufbedarfs
Zur Anwendungstechnik