- Grundlagen und Einsatzbereiche für die Bodenentwässerung
- Grundlagen der Planung eines Bodenentwässerungssystems
- Normen, Zulassungen und Genehmigungen für Bodenablaufsysteme
- Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Bodenabläufen
- Bodenentwässerung aus Gusseisen – einfach die besseren Argumente
- Bodenentwässerung aus Edelstahl – hygienisch, sicher und flexibel
- Bodenentwässerung aus Kunststoff – leistungsstark und funktional
- Produktauswahl von ACO Bodenentwässerungsprodukten
- Produkte von ACO
Bodenentwässerung – effektiv und sicher
Bodenabläufe und Entwässerungsrinnen leiten Schmutzwasser von Bodenflächen gefahrlos für Menschen und schadlos für Bauwerke in die Entwässerungsleitung ab und verhindern damit z.B. Überschwemmungen, Schimmel und Beschädigung. Des Weiteren erleichtern sie die Reinigung von Bodenflächen. In erster Linie bestimmt der Einbauort, welche Variante eines Ablaufs oder einer Rinne für die Drainage gewählt werden muss. Sie müssen dort eingebaut werden, wo die DIN 1986-100 dies fordert.
Einsatzbereiche und Anwendungen für die Bodenentwässerung
- Badezimmer
- Küchen bzw. Großküchen
- Lebensmittelindustrie und Lebensmittelverarbeitung
- Gewerbliche und industrielle Einrichtungen, wie Fabriken,
Lagerhallen, Serverhallen, Technikräume, Produktionsbereiche und Restaurants - OP-Räume, Krankenhäuser, Tierarztpraxen
- Räume mit automatischen Feuerlöschsystemen
- Waschküchen, Keller
- Öffentliche Toiletten
- Schwimmbäder und Spa-Bereiche
Ein Bodenablauf kann je nach Ausführung mit verschiedenen Aufsatzstücken kombiniert werden. ACO bietet Abläufe aus den Werkstoffen Gusseisen, Edelstahl und Kunststoff an. Zu den wichtigsten Faktoren bei der Planung zählen:
- Schmutzwassermenge
- Verkehrsbelastung und Tragfähigkeit des Rostes (Belastungsklasse)
- Rutschhemmung
- Abdichtung
- Brandschutzanforderungen
- hygienische Eigenschaften
Aus welchen Komponenten setzt sich ein Bodenentwässerungssystem zusammen?
Ein Bodenablaufsystem besteht aus 4 wesentlichen Komponenten. Je nach Einsatzort, anfallender Wassermenge, den lokalen Bauvorschriften und Standards, Designvorstellungen, Brand- und Schallschutzanforderungen, baulichen Gegebenheiten, der Art des Bodenbelags ergibt sich das passende Entwässerungssystem für Ihr Bauvorhaben.
Ablaufkörper bzw. Bodenrinnen/Bodenwanne
Der Ablaufkörper ist die Basis des Bodenablaufsystems und dient dazu, das abfließende Wasser aufzufangen und in das Rohrleitungssystem zu leiten. Bei ACO sind diese Komponenten aus Edelstahl oder Gusseisen gefertigt. Auf dem Ablaufkörper bzw. mit ihm direkt verbunden kann einen Bodenrinne, Kastenrinne oder Bodenwanne angebracht sein.
Aufsatzstück mit Abdeckung/Rost
Das Aufsatzstück mit Abdeckung liegt oben im Ablaufkörper und schützt ihn vor Beschädigungen sowie vor dem Eindringen von grobem Schmutz oder anderen Verunreinigungen. Diese Komponente kann aus Kunststoff oder Edelstahl bestehen und ist oft mit einer Rutschfestigkeitsoberfläche versehen, um Sicherheit zu gewährleisten.
Rohrleitungssystem
Das Rohrleitungssystem verbindet den Ablaufkörper mit dem Abwasser- oder Entwässer-ungssystem des Gebäudes. Es leitet das gesammelte Wasser oder Abwasser sicher ab und führt es zu einem geeigneten Abflusspunkt außerhalb des Gebäudes.
Grundlagen der Planung eines Bodenentwässerungssystems
Schmutzwassermenge -> Nennweite
Die Abflussleistung der Bodenabläufe steht in direktem Zusammenhang mit der Nennweite des Bodenablaufs. Je nach anfallender Schmutzwassermenge ist die Nennweite DN 50, DN 70/80, DN 100, DN 125 oder DN 150 auszuwählen und die Anzahl der Bodenabläufe festzulegen
Rohrleitungsverzug -> Stutzenneigung
Die Anschlussleitung wird nach baulicher Gegebenheit in oder unter der Decke verzogen. Entsprechend wird ein Bodenablauf mit 1,5° oder 90° Stutzenneigung ausgewählt.
Einbaustelle -> Geruchsverschluss
Je nach örtlicher Lage sind gemäß DIN 1986-100 Bodenabläufe mit oder ohne Geruchsverschluss zu verwenden. Bodenabläufe, die über Leichtflüssigkeitsabscheider entwässern, dürfen keinen Geruchsverschluss aufweisen. Bodenabläufe, die über Fettabscheider entwässern, müssen einen Geruchsverschluss haben.
Verkehrsbelastung -> Klassifizierung
Der Einbauort und die damit verbundene Verkehrsbelastung sowie die Nutzung, bestimmen die Ausführung und damit die Tragfähigkeit des Rostes. Die Abläufe und Abdeckungen sind nach der Einbaustelle in die Belastungsklassen H 1,5 bis P 400 eingeteilt. Im Zweifelsfall ist immer die höhere Klasse zu wählen.
Rutschhemmung
Bei der Planung von Fußböden und deren Entwässerungsgegenständen müssen die betrieblichen Verhältnisse und die Nutzungsart der Räume berücksichtigt werden. Dies gilt für Arbeitsräume und -bereiche, in denen mit hoher Rutschgefahr zu rechnen ist, aber auch für nassbelastete Barfußbereiche wie Bäder, Krankenhäuser sowie Wasch- und Duschräume von Sportanlagen.
Flansche
- Halterand: eignet sich nicht zur Anbringung einer Dichtungsbahn oder einer Verbundabdichtung
- Klebeflansch: wird immer dann verwendet, wenn eine Abdichtungsbahn mit dem Ablaufkörper verklebt wird
- Pressdichtungsflansch: wird immer dann verwendet, wenn eine Abdichtungsbahn mit dem Ablaufkörper mechanisch verbunden werden soll
Potenzialausgleich
Bei fachgerechtem Einbau müssen Bodenabläufe grundsätzlich nicht an einem zusätzlichen Potenzialausgleich angeschlossen werden. Hinweis: Die Vorgaben der DIN VDE 0100-701 sind zu beachten.
Abdichtung
Die sicherste Art der Anbindung von Dichtungsbahnen an Bodenabläufe ist der Anschlussflansch mit Pressdichtungsflansch (Gegenflansch) . Hier wird die Dichtungsbahn, unter Beachtung der Herstellerangaben, auf den Festflansch fachgerecht verklebt bzw. verlegt und mittels Losflansch verpresst.
Eine weitere Form der Abdichtung ist die Verbundabdichtung. Die Abdichtung erfolgt direkt auf dem Estrich unterhalb des Fliesenklebers. Hier werden die Fliesen in einem dünnen Fliesenbett verlegt, auch Dünnbettverfahren. Der Vorteil dieser Abdichtung ist, dass der Untergrund nicht von unhygienisch und/oder chemisch bedenklichen Wässern durchfeuchtet werden kann.
Wer verlangt die Installation von Bodenablaufsystemen?
Gemäß den jeweiligen Landesbauordnungen sind Gebäude mit Blick auf die Statik sicher zu errichten. Die sichere Gestaltung der Bodenentwässerung liegt beim zuständigen Planer und muss passend für die jeweiligen Bodenkonstruktionen ausgeführt werden. Bodenabläufe müssen nach den Vorgaben aus DIN EN 1253 geprüft sein. Zusätzliche Anforderungen an die Planung können sich in örtlichen Bestimmungen befinden. Die Planung der Abdichtung erfolgt nach DIN 18531.
Die Gestaltung eines | ► | ... kann geplant | ► | Anforderungen an das |
---|---|---|---|---|
Schwerkraftentwässerung |
|
|
DIN 18534 -1
Die DIN 18534 -1 hat Relevanz für die Abdichtungen innerhalb von Gebäuden und gilt für die Planung, Ausführung und Instandhaltung der Abdichtung von Boden- und Wandflächen in Innenräumen mit bahnenförmigen und flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen (Anstauhöhe bis 10 cm). Alle Lösungen mit umlaufendem Flansch bzw. Profil NK/NKH entsprechen der DIN 18534. Laut DIN 18534-1 ist bei der Planung der Abdichtung im Bereich von Türen und Zugängen zu wasserbeanspruchten Innenräumen die Möglichkeit des Wasserübertritts auf angrenzende Räume zu berücksichtigen. Bei Schwellenabschlüssen mit geringem oder ohne Niveauunterschied sollte in Abhängigkeit von der Wassereinwirkung zusätzlich eine Entwässerungsrinne angeordnet werden, um den Übertritt von Wasser auf angrenzende Räume zu verhindern. Bei der Wassereinwirkungsklasse W3-I ist immer eine Rinne anzuordnen.
Alle ACO Bodenabläufe und Rinnen erfüllen die relevanten Normvorgaben, werden nach diese gefertigt und gewährleisten damit höchste Standards in Sicherheit und Qualität.
Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Bodenabläufen gemäß Musterbauordnung und Landesbauordnungen
Der bauliche Brandschutz wird in den Landesbauordnungen der Bundesländer geregelt. Gebäude werden in fünf Gebäudeklassen eingeteilt, um Brände zu verhindern, die Ausbreitung von Feuer und Rauch einzudämmen und die Rettung von Menschen und Tieren zu ermöglichen. Die Musterbauordnung (MBO) unterscheidet zwischen Bauprodukten und Bauarten. Bauarten umfassen das Zusammenfügen von Bauprodukten auf der Baustelle, wie z. B. den Zusammenbau eines Ablaufkörpers mit Brandschutzkomponenten.
Für Bauprodukte ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) erforderlich, für Bauarten eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG). Planer müssen beide Nachweise einholen, um sicherzustellen, dass Bauprodukte zugelassen und die Einbausituation abgedeckt ist. Verarbeiter überprüfen lediglich die Bauartgenehmigung. Bauprodukte müssen gemäß der abZ gekennzeichnet sein.
Je nach Gebäudeklasse variiert die geforderte Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile. Die Anforderungen an Bodenabläufe werden in verschiedenen Feuerwiderstandsklassen wie R 30, R 60, R 90 und R 120 gemäß der Leitungsanlagen-Richtlinie festgelegt.
Der Nachweis der Feuerwiderstandsdauer erfolgt über einen Verwendbarkeitsnachweis, wie z.B. ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP), eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG). Dies gilt auch für Bodenabläufe, die nach DIN EN 1253-1 geregelt sind und in der Technischen Baubestimmung (MVVTB) dokumentiert werden.
Legende zur Tabelle
1) Nach § 40 und § 41 (MBO) werden an die Abschottungen von Leitungsanlagen, Installationsschächten und Kanälen innerhalb von Wohnungen und Nutzungseinheiten mit nicht mehr als 400 m² und nicht mehr als zwei Geschossen keine Anforderungen gestellt.
2) Für Decken zu Dachräumen und Flachdächern gelten keine besonderen Anforderungen, wenn im Dachraum keine Aufenthaltsräume sind.
3) In Sonderbauten gelten differenzierte Anforderungen. Details sind den Sonderbauordnungen und dem speziellen Brandschutzkonzept als Bestandteil der Bauordnungen zu entnehmen.
A) Abschottungen für F 60-Bauteile sind zurzeit nicht verfügbar. Deshalb sollten alternativ Abschottungen für F 90-Bauteile eingebaut werden.
B) I n den Ländern in denen die F-30 Anforderungen nicht gelten müssen bei F 30-Bauteilen keine Abschottungen zwingend eingebaut werden. Dies ist jedoch zu empfehlen, um die Schutzziele entsprechend den anerkannten Regeln der Technik in jedem Fall zu erfüllen.
Hinweis: Bei Einhaltung der Tabelle werden alle Anforderungen abgedeckt. Der Nachweis der jeweiligen Feuerwiderstandsdauer muss über einen Verwendbarkeitsnachweis, z. B. ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP), eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) erbracht werden.
Zusammengefasst:
- Bodenabläufe sind nach DIN EN 1253-1 geregelt und benötigen keine zusätzliche Zulassung.
- Bodenabläufe mit Brandschutzvorrichtungen erfordern eine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder allgemeine Bauartgenehmigung (aBG).
- Die Ausschreibung in der Qualität R 30/60/90/120 wird empfohlen.
- Pro Bodenablauftyp ist eine Übereinstimmungsbestätigung erforderlich, und ein Kennzeichnungsschild muss an der Deckenunterseite angebracht werden.
- Der Nachweis der Feuerwiderstandsdauer muss über einen Verwendbarkeitsnachweis (abP, abZ, aBG) erbracht werden.
Entwässerungsrinnen und Bodenabläufe für Industrie und Großküche müssen hygienisch einwandfrei konstruiert, sicher für Personal und Betrieb sowie dauerhaft beständig sein. ACO Hygiene Kastenrinnen und Bodenabläufe aus Edelstahl bieten die ideale Lösung zur hygienischen und sicheren Sammlung und Ableitung des Abwassers.
Fehler beim Entwässerungssystem können zu teuren Wartungsmaßnahmen und im schlimmsten Fall bei Hygieneproblemen auch zur Schließung des Betriebs führen.
Hygiene
Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln und beim Umgang mit Speiseresten und Küchenabfällen kann es zu Hygienefehlern kommen. Ein Schlüsselfaktor ist die Reinigung der Entwässerungsgegenstände. ACO HygieneFirst bietet dafür saubere Lösungen:
- keine überlappenden Schweißnähte
- kein Restwasser
- große Radien (mindestens 3 mm) zum rückstandsfreien Ablaufen
- Gefälle in Längs- und Querrichtung
- Roste spülmaschinengeeignet
- wartungsfreier, fugenloser Übergang zwischen Halbsockel und Rinne
- 45°-Schräge im Übergang gemäß den allgemeinen Hygienerichtlinien
Flexibilität
In vielen Fällen stellen die Anwendungen besondere Ansprüche an die Entwässerungs- und Abwassersysteme, etwa durch komplexe Auslegungen des Equipments und spezielle Anforderungen wie Sanierungsvorhaben. Mit einem außergewöhnlich anpassungsfähigen Sortiment und dem Supportangebot von ACO stellen wir die erforderliche Flexibilität zur Verfügung.
Sicherheit
Bei der Projektierung von gewerblichen Küchen ist vom Fachplaner bereits im Vorfeld der Aspekt der Sicherheit zu berücksichtigen. Hier sind besonders Betriebssicherheit, vorbeugender Brandschutz und berufsgenossenschaftliche Vorgaben zu beachten.
Die Minimierung des Risikos von Arbeitsunfällen steht in jeder Großküche im Fokus. Es ist unerlässlich, dass die Einrichtung ein Entwässerungssystem besitzt, ass die Gesundheits-, Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen während der Reinigung und im Betrieb gewährleistet.
- Rutschhemmung gemäß BGR 181
- Brandschutz: Abläufe und Rinne entsprechen der Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1 sowie DIN EN 13501-1, bringen keine zusätzliche Brandlast im Bodenaufbau ein (Feuerwiderstandsklasse R 30-R 120), optional mit Brandschutzgeruchverschluss
- Planungssicherheit durch individuelle Lösungen
- Aufmaß und Auslesung der Entwässerungsgegenstände
- bei der Rinnensockelkombination entfällt die Maßabstimmung zwischen den Gewerken
Wirtschaftlichkeit
Die Grundlage für eine optimierte Küchenorganisation wird bei der Planung gelegt, in dem die kritischen Prozesse entsprechend bewertet werden. Die Systeme von ACO sind so konzipiert, dass sie einfach gewartet werden können, somit Reinigungskosten minimieren und die Hygieneanforderungen erfüllen. Dadurch bleiben die Betriebskosten niedrig.
- dauerhafte Dichtigkeit im Anschlussbereich zwischen Kastenrinne/Bodenablauf und Bodenbelag vermindert Instandhaltungskosten
- schnelle, effektive und sichere Reinigung von Geruchsverschlüssen, Bodenabläufen und Kastenrinnen senkt Betriebskosten
- Roste spülmaschinengeeignet, keine überlappenden Schweißnähte
- bei Einbau der Rinnensockelkombination entfällt die Sockelabschalung, erhebliche Zeit- und Kostenersparnis
- hohe Langlebigkeit: Belastungsklassen bis M 125, halten hoher thermischer Belastung stand
Rinnenanschlussprofile
Spezialprofil für Abdichtung im Dünnbettverfahren oder Anschluss von Kunstharzböden, standardmäßig mit Hohlraumverfüllung
- Ausführung und Einbau nach DIN 18534 mit Anschlussflansch
- Bei thermisch belasteten Rinnen bis zu einer Länge von 3000 mm,
- Flanschhöhe von 12 mm - 20 mm
- Flansch im Standard besandet
Anwendungsbeispiele:
- für thermische Belastungen
- Bis drei Meter Länge
- Gemüsevorbereitung
- Spülküche
- vor Kochblöcken
- vor Kippbratpfannen
- chemische Industrie
- Lebensmittelindustrie
Normalprofil mit Fliesenanschlusswinkel für thermische Belastung, standardmäßig mit Hohlraumverfüllung
- Für thermisch belastete Rinnen
- Bodenaufbau und Verguss nach VdF 090
- Dichtebene wird auf weiteren Flansch unter der Rinne gezogen
Anwendungsbeispiele:
- Hauptküchen
- vor Kochblöcken
- vor Kippbratpfannen
- Fleischverarbeitende Industrie
- Getränkeindustrie
Normalprofil mit Fliesenanschlusswinkel für thermische Belastung, für Beschichtungen im hoch beanspruchten Bereich, standardmäßig mit Hohlraumverfüllung
- FB Profl für Beschichtungen im hoch beanspruchten Bereich
- Mit Ankerprofil für thermisch beanspruchte Entwässerungsinnen in Aufbauten mit Bodenbeschichtungen
- Optional mit besandetem Flansch
- Nicht bei ACO Schlitzrinnen
Anwendungsbeispiele:
- KFZ – Verkehr
- hoch frequentierte Küchenbereiche
- Fleischverarbeitende Industrie
- Getränkeindustrie
Schlitzrinnen
In Übergangsbereichen in denen gemäß DIN 18534-1 die Wassereinwirkungsklasse W3-I gefordert wird, u.a. Flächen im Bereich von Duschen und Duschanlagen in Sport- und Gewerbestätten sowie Flächen in gewerblichen Küchen, Wäschereien, Brauereien, ist eine Rinne zum Schutz vor Übertritt von Wasser auf angrenzende Räume zwingend vorgeschrieben! Die ACO Schlitzrinnen schaffen für den Übergangsbereich die perfekte und sichere Lösung.
Rinnen-Pflicht an Türschwellen und Übergangsbereichen mit
hohem Wasseraufkommen (W3-I) gemäß DIN 18534-1!
Desinfektions-Bodenwannen
Desinfektions-Bodenwannen werden vor einem Zutritt von Produktionsbereichen in der Lebensmittelverarbeitung, in Reinräumen und allen hygienisch relevanten Räumen angeordnet und können auch im Zutrittsbereich von Tieraufzuchtbetrieben wie z. B. Hühner- oder Schweinemastbetrieben eingesetzt werden. Desinfektions-Bodenwannen dienen beim Durchschreiten der einfachen Sohlendesinfektion der Schuhe oder auch zur Desinfektion von Rädern und Rollen für mobile Gerätschaften und Transportwagen. Die Übertragung von Kontaminationen soll vermieden werden.
Aufbau der Desinfektions-Bodenwanne
Die Bodenwanne besteht aus hochwertigem CrNi-Stahl der besonders resistent gegen Schmutz, Fett und Chemikalien ist. Die Wannenkonstruktion ist in zwei Profiltypen erhältlich. Ein Normalprofil sowie ein Normalprofil mit einem angeformtenm Anschlussflansch, jeweils mit werkseitig integrierter Hohlraumverfüllung. Die Gitterroste sind in Segmente unterteilt und ermögliche durch ihre Größe eine effektive Reinigung in der Spühlmachiene. Die Bodenwanne ist mit den Standard ACO Edelstahlabläufen Variant CR kombinierbar.
Brandschutz
- Der vorbeugende Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung stellt nach wie vor ein brisantes Thema dar und ist für die am Bau beteiligten Gewerke ein reales Haftungsrisiko.
- Der Werkstoff Gusseisen gehört zur Baustoffklasse A1. Daher wird mit dem ACO Bodenablauf Passavant keine zusätzliche Brandlast ins Gebäude eingebracht. Für maximale Sicherheit sorgen das ACO Brandschutz-Set und der Rauchstopp. Ein Brandschutz von oben und unten (R 30 – R 120) wird mit dem Rauchstopp, ohne Wasservorlage ab einer Deckendicke von 100 mm erreicht und verhindert nachweislich die Rauch- und Geruchdurchdringung.
Schallschutz
- Dem allgemeinen Bedürfnis nach Ruhe in Planung und Ausführung durch maximalen Schallschutz muss auch in der Entwässerungstechnik Rechnung getragen werden.
- Geräusche, die von ortsfesten Einrichtungen ausgehen, sind so zu dämmen, dass keine unzumutbare Belästigungen entstehen. Der ACO Bodenablauf Passavant orientiert sich an den neusten Regelwerken wie der VDI 4100 und entspricht dort der höchsten Schallschutzstufe (SSt III). Der Ablauf Passavant ist so konzipiert, dass die einzelnen Bauteile komplett schallentkoppelt sind.
Montagefreundlichkeit
Sicherheit, Flexibilität und besonders die Einfachheit sind maßgebliche Kriterien für die Montage. Der Werkstoff Gusseisen hat eine hohe Druckfestigkeit, dadurch kann der Ablaufkörper dauerhaft Belastungen aufnehmen.
- einfacher Einbau mit hohe Maßgenauigkeit dank Kernbohrung Ø 160 mm (mittels Handkernbohrgeräten möglich)
- sichere Montage der Aufsatzstücke durch fest positionierten Halte-/ Abdichtring
- dauerhaft auch bei hohen mechanischen Belastungen während der Bauphase
- flacher Flansch
- schnelle und wirtschaftliche Montage
- Brandschutz ab 100 mm Deckendicke, ohne weitere bauliche Maßnahmen, in Kombination mit dem Trockenbauelement Fit-in ist die Errichtung einer Rohrabschottung in R90 Qualität bauaufsichtlich zugelassen
- recycelbar, die Wiederverwertbarkeit des Materials erfüllt auch eine der zentralen Anforderungen der BauPVO
Moderne Bodenabläufe aus Kunststoff, wie der ACO Bodenablauf Easyflow, werden aus PP und ABS gefertigt. Die Ablaufkörper werden vorwiegend aus PP produziert, da sich dieser Werkstoff insbesondere durch seine gute Spannungsrissbeständigkeit und Chemikalienfestigkeit auszeichnet und ist zudem bruchsicher und schlagfest. Kunststoffabläufe können eine kostengünstige Alternative zu Abläufen aus Metall darstellen.
Montagefreundlich da,
- die Dichtung im Grundkörper integriert und damit unverlierbar angebracht ist
- bei der Montage des Aufsatzstückes keine Undichtheiten durch ein Herausschieben der Dichtung entstehen
Leistungsstark da,
- die nach DIN EN 1253 festgelegten Mindestabflussleistungen deutlich übertroffen werden
- Abläufe DN 50, DN 70, DN 100 Abflussleistungen bis zu 1,8 l/s erreichen
Sicher da,
- ein montagefreundliches Brandschutz-Set nachrüstbar ist
- bei Verwendung eines Brandschutz-Sets und ACO Fit-in, eine Feuerwiderstandsklasse von R 30 – R 120 (geprüfte gemäß AbZ: Z‑19.17‑2159) erreicht wird
Wartungsfreundlich da,
- ein leichtes Einrasten der Roste gewährleistet wird
- das Ver- und Entriegeln des Rostes durch eine 90°-Drehung des Verschlusses erfolgt, ein Überdrehen wird verhindert
- im entriegelten Zustand sich der Rost aus dem Rahmen hebt und ein einfaches Entnehmen ermöglicht
- der Ablaufkörper leicht zu reinigen ist
Produktauswahlmatrix
Merkmal | ACO Bodenablauf aus Gusseisen z.B. Passavant | ACO Bodenablauf aus Edelstahl z.B. Variant-CR | ACO Bodenablauf aus Kunststoff z.B. Easyflow | Hinweise |
geeignet für Ein- /Mehrfamilienhäuser | X | X | ✓ | |
geeignet für Gewerbebau | ✓ | X | X | |
geeignet für Hygienebereiche | X | ✓ | X | |
Brandschutz von unten | ✓* | ✓ | ✓ | * auch bei 100er Decken mit ACO Fit-in |
Brandschutz von oben | ✓* | X | X | * durch zweites Brandschott in der Haube des Geruchsverschlusses |
Rauchstopp | ✓ | X | X | |
hochtemperaturbeständig* | ✓* | ✓* | X | * größer 600 °C |
Schallschutz gemäß DIN 4109* | 30 dB(A) | 30 dB(A) | 30 dB(A) | * absoluter Mindeststandard |
Schallschutz gemäß VDI 4100:2012 (SST III)* | 22 dB(A) | X | X | * Stand der Technik |
Belastbarkeit während der Bauphase | ✓* | ✓* | X | * hält üblichen Belastungen Stand |
Belastungsklassen | K3 - M125 | K3 - M125 | K3 | |
rutschhemmend gemäß DIN EN 16165 | ✓ | ✓ | ✓ | Barfußbereiche und Arbeitsbereiche |
recyclebar | ✓ | ✓ | ✓ | |
Kernbohrung Ø 160 mm | ✓ | X | X | |
hygienisch | ✓* | ✓ | ✓ | * Easy-to-clean-Oberfläche |
Geruchstopp (auch ohne Wasservorlage) | ✓* | X | ✓* | * keine Geräusche durch mechanische Teile |
Mischinstallation | ✓* | ✓ | ✓ | * kein Einbringen von zusätzlicher Brandlast |
auch in Verbindung mit Rohranschluss DN 80 | ✓ | ✓ | X | |
auch geeignet für Linienentwässerung | ✓ | ✓ | X | |
korrosionsfrei | ✓ | ✓ | ✓ | |
Installation ohne Erdung gemäß VDE 701 | ✓ | ✓ | ✓ | |
geringes Gewicht | X | ✓ | ✓ | |
Baukastensystem | ✓ | ✓ | ✓ | |
Beständig gegen aggressive Abwässer | X | ✓ | ✓ |
Zusammenfassung und Fazit
ACO bietet eine breite Palette von Bodenabläufen an, die verschiedene Werkstoffe wie Gusseisen, Edelstahl und Kunststoff umfassen. Diese Abläufe sind in verschiedenen Nennweiten erhältlich und werden durch eine Vielzahl von Aufsatzstücken und Zubehörteile ergänzt, die alle Anwendungsanforderungen erfüllen. Auch Entwässerungsrinnen, Bodenwannen und Schlitzrinnen aus Edelstahl, die speziell für Großküchen, industrielle Nahrungsmittelherstellung und andere gewerbliche Bereiche konzipiert wurden, sind im Portfolio. Die Produkte von ACO zeichnen sich durch ihre Brandsicherheit, Umweltfreundlichkeit, hygienischen Standards und mechanische Stabilität aus, was sie zu idealen Lösungen für die Bodenentwässerung macht.
Bodenabläufe aus Gusseisen
- Material: Aus Gusseisen
- Feuerwiderstandsklasse R 30 – R 120
- Oberfläche wählbar:
- Weiß epoxiert (Easy-to-clean Beschichtung)
- Mit Anstrich (Transportschutz)
- verfügbar als Baukastensystem, Kompaktablauf oder Industrieablauf
Bodenabläufe aus Edelstahl
- Material: Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301
- Feuerwiderstandsklasse R 30 – R 120
- verwendbar als Einzelablauf mit entsprechenden Aufsatzstücken oder unter Kastenrinnen, Bodenwannen, Schlitzrinnen oder der Public-X Reihenduschrinne
Bodenabläufe aus Kunststoff
- Material: Kunststoff
- Ausgelegt für unterschiedliche Fliesenhöhen
- Auswahl unterschiedlicher Rostgrößen
- Produktserien: ACO Easyflow und Easyflow +, MG oder Kellerablauf
- hervorragende Eignung für Badezimmer oder in Waschräumen
Kastenrinnen aus Edelstahl
- Material: Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301
- Längen bis 3 m ab Lager
- Flexible Rinnenformen, -maße und Ausführungen
- Durch verschiedenste Rinnenanschlussprofile Anschluss aller handelsüblichen Abdichtungsverfahren
- Werkseitige Hohlraumverfüllung
- Gefälle in Längs- und Querrichtung
- Große Radien (mind. 3 mm Radius)
Bodenwannen aus Edelstahl
- Material: Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301
- Bis 1000x1000 mm
- Durch verschiedene Rinnenanschlussprofile Anschluss aller handelsüblichen Abdichtungsverfahren
- Werkseitige Hohlraumverfüllung
- Gefälle in Längs- und Querrichtung
- Große Radien (mind. 3 mm Radius)
Schlitzrinnen aus Edelstahl
- Material: Aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301
- Flexible Rinnenformen, -maße und Ausführungen
- Durch verschiedene Rinnenanschlussprofile Anschluss der meisten handelsüblichen Abdichtungsverfahren
- Standardlängen in 1.000 und 1.400 mm inkl. Einlaufkasten (links, mitte, rechts)
- Das Must-have für den Übergangsbereich
- Geringe Bauhöhe
Durchführungen
Nicht immer ist ein Bodenablauf ausreichend, um einen Übergang zu einer anderen Geschossdecke zu schaffen. In verschiedenen Bau- und Installationsprojekten sind Durchführungen wie Rohr- und Kastendurchführungen durch Decken nötig.
Individualanfertigung
Die Produkte unseres Portfolios passen nicht zu Ihrem Projekt/ Ihren Gegebenheiten vor Ort? Dann sprechen Sie uns an – wir haben eine Vielzahl von Möglichkeiten die Bodenentwässerung für Ihr Vorhaben individuell zu planen und umzusetzen.