Rohrsystem ACO Pipe
Edelstahlrohre für Bodenabläufe, Fettabscheider und Hebeanlagen
Das ACO Pipe Rohrsystem aus Edelstahl verfügt über die gleichen Funktionen wie herkömmliche Metallabwassersysteme, bringt jedoch weitere Vorteile mit sich und erweist sich im direkten Vergleich mit herkömmlichen Entwässerungsrohren aus Gusseisen als weitaus einfacher in der Verarbeitung und Installation.
ACO Pipe bildet zusammen mit anderen Produkten von ACO Haustechnik (besonders in Kombination mit ACO Entwässerungslösungen aus Edelstahl) ein perfektes System für die Planung von Entwässerungsprojekten in Gewerbe und Industrie. Bei einigen ausgewählten Anwendungen kann ACO Pipe Rohr sogar zur Herstellung von Entsorgungs- bzw. Absaugleitungen in Vakuumsystemen verwendet werden. Das Edelstahlrohr sieht zudem optisch ansprechend aus und integriert sich damit hervorragend in eine Vielzahl von Umgebungen.
Rohrsystem aus Edelstahl: einfach in Verarbeitung und Installation

Leicht zu montieren
Im Vergleich zu Gussrohren weist das Entwässerungsrohr ACO Pipe aus Edelstahl ein wesentlich geringes Gewicht auf, teilweise beträgt die Gewichtsersparnis sogar mehr als 30 %. Dieser Umstand vereinfacht den Transport, die Lagerung und die Verarbeitung enorm. Durch die niedrigere Last lässt sich die Installation von horizontalen Rohrleitungen entlang von Deckenkonstruktionen wesentlich einfacher gestalten, da weniger Befestigungspunkte nötig sind, wodurch ein mögliches Unfallrisiko deutlich reduziert wird.

Einfach zu verbinden
Das einfache Stecksystem gewährleistet einen schnellen und einfachen Einbau bei Schwerkraftentwässerungsanlagen und Vakuumentwässerung. Es sind bauseits keine weiteren Zubehörteile wie CE- oder CV-Verbinder nötig. Die mitgelieferte Dichtung aus dem Material EPDM ermöglicht zudem die Anwendung des Rohrsystems auch bei fetthaltigem Abwasser. Für mineralhaltiges Abwasser und höhere Temperaturen stehen zudem Dichtungen aus den Werkstoffen NBR und FPM zur Verfügung.

Korrosionsschutz
Ist es erforderlich die Länge der Rohrleitungen zu kürzen, dann kann dies einfach bauseits mit einem passenden Werkzeug erfolgen. Der Schnitt ist lediglich rechtwinklig, gratfrei und angefast auszuführen. Eine Nachbehandlung der Schnittstelle mit einem Primer ist nicht nötig. Das gekürzte Rohr kann ohne Zeitverlust sofort weiterverarbeitet werden. Die ggf. durch Zuschnitt entstehenden Edelstahlreststücke können problemlos recycelt werden.
Verlegung im Erdreich
ACO Pipe Abwasserrohre aus dem Werkstoff 1.4404 (V4A) können als Grundleitung direkt im Erdreich verlegt werden. Es ist nicht nötig, die Rohrleitung in Beton einzubauen oder einen passenden Korrosionsschutz herzustellen.
Bei der Verfüllung und Verdichtung sollte sorgfältig vorgegangen werden, um eine Verformung oder Verschiebung der Rohrleitung zu vermeiden. Das Füllmaterial darf nicht direkt auf die Rohre gekippt werden. Wird eine maschinelle Verdichtung vorgenommen, sind Eigengewicht und Druckkraft der Maschine den Verhältnissen anzupassen, um eine Verformung auszuschließen. Das Füllmaterial ist auf mindestens 93 % zu komprimieren.
Verrohrung von Fettabscheidern und Hebeanlagen
Das Edelstahlrohrsystem ACO Pipe ist die perfekte Lösung für die Verrohrung von Fettabscheidern und Abwasserhebeanlagen. Um eine ordentliche Funktion des Fettabscheiders gewährleisten zu können, muss das über das Fallrohr zufließende Küchenabwasser zuerst beruhigt werden, bevor es in den Abscheider gelangt.
Die ACO Pipe Zulaufberuhigung ist bereits so ausgelegt, dass eine optimale Beruhigungstrecke für die gewählte Nennweite erreicht wird (keine Berechnung mehr nötig).
Der Systemvergleich
Die Kosteneinsparung bei der Installation von ACO Pipe im Vergleich zu KML Rohr beträgt zwischen 15 und 30 %.